Klassenfahrten der sechsten Klassen

Im September war es wieder soweit: Die sechsten Klassen unserer Schule begaben sich auf spannende Klassenfahrten, die sowohl lehrreich als auch sehr unterhaltsam waren.

Klassen 6c und 6d

Die Klassen 6c und 6d machten vom 2. bis 4. September gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Krautz, Frau Schneider und Herrn Wilbert den Anfang. Ihr erstes Ziel war der beeindruckende Kaltwassergeysir in Andernach. Dort nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem informativen Workshop und einem Besuch im Museum teil, wo sie alles über dieses Naturphänomen erfuhren, bevor sie den Geysir nach einer kurzen Schifffahrt aus nächster Nähe bestaunten. Anschließend verbrachten sie die restliche Zeit im Haus Wasserburg, wo ein abwechslungsreiches Programm auf sie wartete. Zu den Aktivitäten gehörten pädagogische Gruppenphasen und Teamspiele mit den Pädagogen des Hauses, Fußball, Billiard, Kegeln, Tischtennis, Schminken und Töpfern. Am letzten Abend trat der ein oder andere noch beim Karaokesingen auf. Diese Erlebnisse halfen, die Klassengemeinschaft zu stärken und neue Freundschaften zu knüpfen.

Klassen 6a und 6b

Im Anschluss daran waren die Klassen 6a und 6b vom 4. bis 6. September mit Frau Hoffmann, Frau Tewes und Herrn Junglas unterwegs. Auch sie besuchten den Kaltwassergeysir in Andernach und nahmen am Workshop sowie an der Museumsführung teil. Danach ging es ebenfalls ins Haus Wasserburg, wo sie sich in Teamspielen, beim Billard, Fußball, Volleyball, beim Schminken und Töpfern vergnügen konnten. Auch die hauseigene Bar wurde ausgiebig und laut betanzt. Highlights am letzten Abend waren eine Mini-Fußball-WM sowie ein gemeinsames Lagerfeuer mit Stockbrot. Diese Aktivitäten boten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern und gemeinsam Spaß zu haben.

Fazit

Die Klassenfahrten waren für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit vielen schönen Erinnerungen und gestärktem Zusammenhalt zurück. Ein großes Dankeschön an die Lehrerinnen und Lehrer, die diese Fahrten organisiert und begleitet haben, sowie an alle Teamer vom Haus Wasserburg, die durch ihr wertvolles Programm und ihre Unterstützung diese unvergesslichen Erlebnisse ermöglicht haben.