Im Rahmen des Sport-Wettkampftages am Kurfürst-Balduin-Gymnasium nahmen alle Jungen und Mädchen der 6. Klassen an einem Ruder-Ergometerwettkampf sowie an Wettkampfformen im Bereich Fußball und Basketball teil. Ziel war einerseits, neue Talente für unsere Sport-AGs am KuBa zu sichten und andererseits den Klassenzusammenhalt durch das gemeinsame Kämpfen und sich Anfeuern zu stärken. Auf den schuleigenen „Trockenrudergeräten“ sollten die Schüler in 8 Minuten eine möglichst weite Strecke zurücklegen. Im Bereich Fußball und Basketball ging es primär um die Demonstration der Spielfähigkeit in spielnahen Situationen. Mit Hilfe erfahrener Ruderer, wie beispielsweise unserer Jung-Übungsleiterin Susanna Sobol sowie den langjährigen Teilnehmern der Basketball-AG Aaron Gorges und Joe Lenz und unter den Augen der Sportlehrer Tobias Uhrmacher, Jan Luca Mies und Timo Sesterhenn sowie dem Kollegen Manuel Mohrs gewann die Klassenwertung im Bereich Parteiball-Basketball die 6d vor der 6a auf Platz 2, der 6c auf Platz 3 und der 6b auf dem vierten Platz. Dabei ging es teils richtig spannend zu, sodass der zweite Platz nur über unterschiedliche „Tordifferenzen“ ermittelt werden konnte.
Bei den Jungen wurde Florian Speich (6d) für herausragende Spielstärke und besonders faires Auftreten als bester Spieler ausgezeichnet, während Nele Gerner (6a) bei den Mädchen diese Auszeichnung für ihre Einzelleistung erreichte.
Im Rudern zeigte sich die Klasse 6d siegreich vor den Klassen 6b, 6c und 6a. Im Fußball sicherte sich die Klasse 6d mit dreizehn Punkten den ersten Platz. Ebenfalls mit dreizehn Punkten und mit nur einem Tor weniger in der Tordifferenz setzte sich die Klasse 6c auf Platz zwei vor die Klasse 6a mit sieben Punkten und die Klasse 6b mit einem Punkt.
Aufgrund einer herausragenden Spielübersicht und eines außergewöhnlichen teamdienlichen Verhaltens wurden Florian Speich (6d) und Marla Sesterhenn (6c) zum Spieler/zur Spielerin des Tages im Bereich Fußball ausgezeichnet.
Die erfolgreichsten Schülerinnen im Bereich Rudern waren Marlene Remy (6d), Hannah Adams (6c) und Smilla Schreurs (6b). Bei den Jungen absolvierten Bela Schwab (6d), Paul Rosenbaum (6b) sowie Lukas Kemme (6c) die größte Distanz.