Am 02. März 2025 machten sich 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 auf den Weg zum Flughafen Köln/Bonn. Von dort aus hob um 18 Uhr das Flugzeug nach Rom ab, welches zwei Stunden später nach einem komplikationsfreien Flug dort landete. An diesem Abend war bloß noch Zeit um zum Hotel zu fahren, etwas zu essen zu kaufen und schließlich gespannt auf den ersten Tag ins Bett zu gehen, natürlich nicht ohne vorher ein jeweiliges kreatives Foto geschossen zu haben, um zu zeigen, dass alle auf ihren Zimmern sind, was zu einem allabendlichen Verfahren wurde und auch von Herrn Kliemt und Frau Linz aufgenommen wurde.

Der Schlaf war sehr benötigt, denn der erste Tag hielt ein üppiges Programm für uns bereit. An der Piazza del Popolo wurde bei sonnigem Wetter mit wolkenlosem Himmel gestartet und zunächst sahen wir uns das Stadttor von Rom an. Anschließend besuchten wir die an den Platz anschließende Basilika Santa Maria del Popolo, wo wir Werke von Caravaggio und Bernini betrachteten.
Weiter ging es, vorbei an dem auf dem Platz befindlichen Obelisken, in eine der drei dreizackartig vom Platz abgehenden Straßen, die Via del Corso, die zwischen den beiden Zwillingskirchen durchführt. Darüber gelangten wir zu der Spanischen Treppe, die wir zunächst von weitem betrachteten und anschließend selbst erklommen und den Blick von oben genossen.

Danach machten wir uns auf den Weg zur Ara Pacis und dem Augustusmausoleum und anschließend neben diversen Kirchen zu der Piazza Colonna mit der Marc-Aurel-Säule. Bevor es weiter zum Trevibrunnen ging, besuchten wir noch die Kirche San Ignazio, die vor allem durch ihre eindrucksvollen Deckengemälde für Staunen gesorgt hat. Auf dem Weg zum Pantheon passierten wir schließlich noch den Palazzo Montecitorio und besichtigten die Basilika Santa Maria sopra Minerva. Nachdem wir die riesige Kuppel des Pantheon bestaunt hatten, war unser nächstes Ziel die Piazza Navonna mit dem Vierströmebrunnen und im Anschluss das Marcellustheater sowie die Basilika Santa Maria in Cosmedin. Zum Abschluss des Tages spazierten wir noch auf den Aventin, wo wir zunächst den Blick auf Rom genossen und uns anschließend in die lange Warteschlange für einen Blick durch das berühmte Schlüsselloch zu werfen einreihten, was einen krönenden Abschluss für das Programm des ersten Tages bildete.

Am nächsten Tag ging es schon früh los, damit wir vor dem großen Touristenschub in Sankt Peter ankommen würden. Nachdem wir dort kurz den Petersplatz angesehen hatten, betraten wir den Petersdom und waren bemüht uns jede Ecke davon anzusehen und auch durch die heilige Pforte zu gehen, die aufgrund des heiligen Jahres geöffnet war. Anschließend ließen wir es uns nicht nehmen, die vielen und teils sehr engen Treppen zur Kuppel hinaufzusteigen und den weitreichenden Blick auf die vielen Kuppeln und unzähligen Sehenswürdigkeiten Roms von dort zu genießen.
Als wir wieder auf dem Petersplatz angekommen waren, beschäftigten wir uns noch ausführlicher mit diesem und nach einer kurzen Mittagspause machten wir uns entlang des Passetto di Borgo auf den Weg zur Engelsbrücke und Engelsburg. Nachdem wir beide besichtigt hatten, ging es weiter zur Via Giulia, dem Palazzo Farnese und dem Campo di Fiori.
Von dort aus spazierten wir nach Trastevere und besuchten als letzten Programmpunkt die dort situierte Basilika Santa Maria.
Mittwochs fuhren wir mit der S-Bahn in Richtung Meer und besichtigten dort vormittags die antike Hafenstadt Ostia Antica. Nachmittags ging es für uns an den Strand Ostia Beach, wo wir die Füße in das noch ziemlich kühle Wasser des Meeres halten konnten. Nachdem alle wieder ihre Schuhe anhatten, war das letzte Ziel des Tages die Basilika San Paolo fuori le mure.
Der Donnerstag begann mit dem Besuch des Kolosseums. Anschließend gingen wir zum Palatin hinauf und besuchten schließlich das Forum Romanum. Nachdem wir eine Kleinigkeit zu Mittag gegessen hatten, war der nächste Programmpunkt das Kapitol und die Kapitolinischen Museen. Dann besuchten wir als Abschluss noch
das Nationaldenkmal Monumento a Vittorio Emmanuele II und genossen von der Dachterrasse den Blick auf unseren letzten Sonnenuntergang in Rom.
Der letzte Tag begann mit der Besichtigung der Basilika Santa Maria Maggiore sowie der Basilika Santa Prassede. Anschließend besuchten wir die Basilika San Pietro in vincoli und betrachteten den darin befindlichen Mose von Michelangelo und die Basilika San Clemente, die die letzte Sehenswürdigkeit war, die wir in Rom besichtigten. Zum Schluss ging es nach ein paar Stunden Freizeit die zum Essen und Souvenirshopping genutzt wurden, vom Hotel aus zum Flughafen und um 20 Uhr mit dem Flieger nach Hause, alle noch immer ganz beeindruckt von der hinter uns liegenden Woche.
An dieser Stelle auch noch mal ein Dankeschön an Herrn Kliemt, Herrn Conze und Frau Linz, die mit ihrem Humor und ihrem umfangreichen Wissen diese Woche zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.